48 Fachliteratur Ordnungsamt Die Komplett-Lösung für das Ordnungsamt: Ordnungsamtspraxis – online Für das moderne, papierlose Büro: Praktische Fallbeispiele, Arbeitshilfen und Rechtsvorschriften für das Ordnungsamt ONLINE. Für alle, die gerne papierlos arbeiten möchten, ist die Onlineversion von „Ordnungsamtspraxis“ die erste Wahl. Blitzschneller Onlinezugriff auf alle gesuchten Informationen, von jedem PC mit Internetzugang aus zugänglich, frei konfigurierbares Passwort und dabei noch aktueller als die Papierausgabe. Datenbank, Abrechnung jährlich im Voraus, 53,45 € mtl., WEKA Media, Augsburg Bezeichnung Bestell-Nr. Ordnungsamtspraxis – online 700 967 1111 261 Stollenwerk, Detlef/Huppertz, Bernd (begr.) Halten – Parken – Abschleppen Praxishandbuch mit Rechtsprechungsübersichten sowie Verwarnungs- und Bußgeldtabellen Rechtslage immer komplizierter Prägnant und leicht verständlich für die Praxis erläutert der Autor des Buchs die Rechtslage beim sog. »ruhenden Verkehr«, die immer komplizierter wird. Haftung der Halterin/des Halters Neu hinzugekommen ist ein Kapitel zur Haftung der Kfz-Halterin/ des Kfz-Halters für vertragswidrige Parkverstöße der Kraftfahrzeugführerin/des Kraftfahrzeugführers. Die Rechtsprechungsübersichten wurden aktualisiert und fortgeschrieben. Rechtsprechung und Literatur sind bis Dezember 2021 berücksichtigt. Übersichtlicher Aufbau Die bewährte Systematik überzeugt: klar gegliederter Aufbau aller Kapitel nach • Inhalt der Vorschrift (Gebots- und Verbotsnormen) • Abgrenzungen zu anderen Vorschriften • Ordnungswidrigkeit/Tatbestandskatalognummer (Verwarnungsgeldtatbestände) • Rechtsprechungsübersichten sowie • Mithaftung (bei Verkehrsunfällen) 6. Auflage 2022, 420 Seiten, 49,80 €, Boorberg, Stuttgart Bezeichnung Bestell-Nr. Halten – Parken – Abschleppen S00 141 8085 182 Troidl Aktuelles Gewerberecht Mit der Kombination aus Kommentierung, Vorschriften und Arbeitshilfen haben Sie in nur einem Werk alle wesentlichen Grundlagen für zeitsparendes und rechtssicheres Arbeiten zur Verfügung. Aktuell kommentiert: Das neue Prostituiertenschutzgesetz. Aktueller Stand, ca. 800 Seiten, Loseblatt, im Ordner, 149,– €*, Walhalla Bezeichnung Bestell-Nr. Aktuelles Gewerberecht S00 822 8069 936 * Zzgl. Aktualisierungen nach Bedarf, Mindestbezugszeitraum 12 Monate. Auslieferung und Berechnung durch unseren Abo-Service-Partner Hans Soldan GmbH. juenglingshop.de Bestellschein auf Seite 99
Fachliteratur Ordnungsamt 49 Wieser Praxis des Bußgeldverfahrens Das bewährte Handbuch informiert zuverlässig und umfassend über die Grund lagen und die zentralen Problemstellungen des Bußgeldverfahrens. Für die Verwaltungspraxis besonders hilfreich sind die: • Anschaulichen Musterbescheide • Beispiele und Übersichten Bezeichnung • Musterschreiben Ablauf des Verfahrens Schritt für Schritt erklärt! Der Aufbau des Kompendiums entspricht dem Ablauf des Bußgeldverfahrens. • Einleitung des Bußgeldverfahrens • Aufklärung des Sachverhalts durch die Verwaltungsbehörde • Erlass des Bußgeldbescheides gegen natürliche und juristische Personen • Zwischenverfahren nach Einspruch gegen die Bußgeld entscheidung • Verfahren vor dem Amtsgericht • Vollstreckung behördlicher Bußgeldentscheidungen 9. Auflage 2021, 754 Seiten, kartoniert, 49,99 €, rehm Bestell-Nr. Praxis des Bußgeldverfahrens S00 130 8084 100 Göhler OWiG – Ordnungswidrigkeitengesetz Dieser bewährte Kommentar zeichnet sich aus durch • Übersichtliche, prägnante, verständliche und praxisbezogene Erläuterungen • Beschränkung auf aktuelle Fragen • Besonders ausführliche Behandlung aller Fragen, die in Bußgeldverfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten in der täglichen Praxis eine große Rolle spielen 19. Auflage 2024, 1.748 Seiten, gebunden, 94,– €, C. H. Beck, München Bezeichnung Bestell-Nr. OWiG – Ordnungswidrigkeitengesetz S00 130 8090 737 Balzer Kommunale Ordnungsdienste Das Buch hat sich schon in der ersten Auflage zu einem Standardwerk für Kommunale Ordnungsdienste in Deutschland entwickelt. Es bietet einen Überblick über die rechtlichen Voraussetzungen von Kommunalen Ordnungsdiensten in allen Bundesländern sowie die daraus resultierenden Eingriffsbefugnisse und Maßnahmen der Strafprozessordnung und im Rahmen des Ordnungswidrigkeiten verfahrens. Behandelt werden zudem wichtige Rechtsgebiete, die die Schnittmenge der Aufgaben von Kommunalen Ordnungsdiensten in Deutschland bilden: Das Jugendschutzrecht, das Verkehrsrecht, das Gewerberecht, das Umweltrecht und das Waffenrecht. Praxisbeispiele veranschaulichen dabei themenbezogen die rechtlichen Ausführungen. Sind Landesgesetze in dem Aufgabengebiet be troffen, stellt der Autor die länderspezifischen Regelungen detailliert und übersichtlich dar. Die zweite Auflage vertieft zudem das Kapitel „Verkehrsrecht“ im Bereich der Überwachung des ruhenden Verkehrs. 4. Auflage 2023, 406 Seiten, 59,– €, Kommunal- und Schulverlag Bezeichnung Bestell-Nr. Kommunale Ordnungsdienste S00 128 8088 817 Buchsendungen portofrei 089 374-360
Bestellschein 99 Behördenverlag J
Laden...
Laden...
Sie erreichen uns unter:
089 – 374 360
Mo-Do: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr: 08:00 – 14:00 Uhr