16 Formulare Familienname, Vorname(n) Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort Geb.-Datum/Geb.-Ort Familienname, Vorname(n) Geb.-Datum/Geb.-Ort Familienname, Vorname(n) Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort Geb.-Datum/Geb.-Ort * Für die Ausstellung eines (vorläufigen) Personalausweises ist die Erfassung und Speicherung der Fingerabdrücke bei Kindern ab 6 Jahren verpflichtend. Eine Zustimmung der Eltern/Sorgeberechtigten ist nicht erforderlich. Die Fingerabdrücke werden nur elektronisch im Personalausweis gespeichert und nicht aufgedruckt. Von Kindern unter 6 Jahren werden keine Fingerabdrücke abgenommen. Haben die Eltern gemeinsam das Sorgerecht, müssen beide Elternteile unter schrei ben. Ansonsten ist der Sorgerechts-/Vormundschaftsbeschluss vorzulegen. Ort, Datum Unterschrift Unterschrift Dokument, Nummer Datum, Unterschrift Herr / Frau / Firma Verwendungszweck in Buchstaben (EUR, Ct wie oben) Ort, Datum B E H Ö R D E Zahlungspflichtiger: Ort, Datum Unterschrift des Empfängers Block-Nr. Haush.-Stelle Unterschrift des Festsetzungsberechtigten/Kassierers Buchungsvermerke: B E H Ö R D E Zahlungspflichtiger: Ort, Datum Ort, Datum Block-Nr. Haush.-Stelle Blatt-Nr. Unterschrift des Festsetzungsberechtigten/Kassiers Unterschrift des Empfängers Formulare Passamt Das Einwohnermeldeamt bearbeitet die Aufgaben der Ausweis- und Pass behörde sowie der Meldebehörde. Die wichtigsten Aufgaben: Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen, Bearbeiten von Anmeldungen, Ummeldungen und Abmeldungen, Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerberegisterauskünften, Erteilung von Melderegisterauskünften. 1 3 Zustimmungserklärung Hiermit erkläre(n) ich/wir Personensorgeberechtigte/r Vater Mutter (Elternteil, Vormund etc.) 5 Nachdruck, Nachahmung, kopieren und elektronische Speicherung verboten! als gesetzliche(r) Vertreter von mein/unser Einverständnis zur 4 Einzahlungs-Quittung Blatt-Nr. / Einzahlungs-Quittung Ausstellung Verlängerung Personalausweis . . . . . . . . Vorl. PA . . . . . . . EUR Reisepass Vorläufiger Reisepass . . . . . . . . . EUR / Bestell-Nr. 100 151 1102 001 2405 Tel. 0 89/ 3 74 36-0·Fax 0 89/ 3 74 36-3 44 ·service@juenglingverlag.de Ausstellung eines Reisepasses (ePass) vorläufigen Reisepasses vorzeitige Ausstellung eines Personalausweises* vorläufigen Personalausweises* Zu beachten: Bei der Vorlage dieser Zustimmung muss die Passbehörde die Echtheit der Unterschrift prüfen. Bitte legen Sie entsprechende Dokumente vor (Personalausweis, Reisepass usw.) Aktuelle Fassung Frühjahr 2023 Wird von der Passbehörde ausgefüllt! Unterschrift(en) verglichen mit: Sorgerechtsbeschluss lag vor Wir informieren Sie über eine mögliche Neufassung im Herbst 2024! Fachverlag Jüngling · Bestell-Nr. 100 150 7111 002 2405 Ausstellung Personalausweis Reisepass eID-Karte Nachträgliches Aktivieren Ändern der PIN ................................................. Auskunft Gewerbezentralregister....................... Führungszeugnis Einf. ........ Verlängerung Melderechtliche Bescheinigung ....................... Fischereischein Jahres- Jugend- Entsperren Vorl. PA.............. Vorläufiger Reisepass............. Beglaubigung.......................... der Online- Ausweisfunktion ............................................. Erw. Melderegisterauskunft ............ Führerscheinantrag........................................... Gesamtsumme EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Fachverlag Jüngling-gbb ∙ Bestell-Nr. 100 150 7113 003 2405 Beglaubigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachträgliches Ent- der Online- Aktivieren sperren Ausweisfunktion Ändern der PIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auskunft Gewerbezentralregister . . . . . . . . . . . . . . . Führungszeugnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einf. Erw. Melderegisterauskunft . . . . . . . . . . . . . . Melderechtliche Bescheinigung . . . . . . . . . . . . . . . . Jahres- Jugend- Fischerei- schein Führerscheinantrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesamtsumme EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 6 7 Weitere Formulare für das Pass- und Einwohnermelde amt finden Sie auf juenglingshop.de 8 Empfangsbescheinigung 9 Quittung Nr. Nr. EUR Ct zahlte heute bar mit girocard (EC-Karte) mit Kredidkarte Nettowert Bestell-Nr. 100 956 7111 013 2203 Tel. 0 89 / 3 74 36 - 0 • Fax 0 89 / 3 74 36 - 3 44 • service@juenglingverlag.de Die richtige Annahme/Der richtige Erhalt wird bescheinigt. Nettowert + %MwSt. Gesamtbetrag EUR Ct Fachverlag Jüngling-gbb ∙ Bestell-Nr. 100 956 7101 002 0420 Betrag in Buchstaben (EUR, Ct wie oben) von für dankend erhalten. + % MwSt. Gesamtbetrag Beschreibung Erläuterung Bestell-Nr. 1 „Ihr Personalausweis – digital, einfach und sicher“, amtliche Informationsbroschüre, aktuelle Fassung Frühjahr 2023, DIN A5, farbig, 16 Seiten 2 Zustimmungserklärung gesetzlicher Vertreter, DIN A4 3 Zustimmungserklärung gesetzlicher Vertreter, DIN A5 4 Quittung Pass- und Meldeamt, Block, DIN A6, 50 Satz, 2-fach 5 Quittung Pass- und Meldeamt, Block, DIN A6, 50 Satz, 3-fach 6 Aufforderung zur Erfüllung der Meldepflicht, 2/3 DIN A4, 2-fach, selbstdurchschreibend 7 Erinnerung an die Meldepflicht, Gebührenpflichtige Meldeaufforderung, 2/3 DIN A4, 2-fach, selbstdurchschreibend 8 Quittung für mehrere Forderungen (mit MwSt.), mit laufender Nummer, Block, DIN A6, 50 Satz, 3-fach 9 Quittung mit Mehrwertsteuer, mit laufender Nummer, Block, DIN A6, 50 Satz, 2-fach, SD Mit Aushändigung dieser Broschüre an den antragstellenden Bürger kommt die Personalausweisbehörde ihren Informationspflichten gegenüber dem Bürger gemäß § 11 Personalausweisgesetz nach. Mit diesem Vordruck erteilen die gesetzlichen Vertreter die Zustimmung zur Ausstellung eines Personalausweises für ein minderjähriges Kind inklusive Erklärung zur Aufnahme von Fingerabdrücken. Mit diesem Vordruck erteilen die gesetzlichen Vertreter die Zustimmung zur Ausstellung eines Personalausweises für ein minderjähriges Kind inklusive Erklärung zur Aufnahme von Fingerabdrücken. Für alle Amtshandlungen, bei denen im Melde- und Passamt eine Gebühr erhoben wird. Wir bieten zwei unterschiedliche technische Varianten (Block à 50 Satz, 2-fach sowie Block à 50 Satz 3-fach). Für alle Amtshandlungen, bei denen im Melde- und Passamt eine Gebühr erhoben wird. Wir bieten zwei unterschiedliche technische Varianten (Block à 50 Satz, 2-fach sowie Block à 50 Satz 3-fach). 100 151 6665 001 100 151 1150 001 100 151 1102 001 100 150 7111 002 100 150 7113 003 Vordruck nach den Vorgaben des Bundesmeldegesetzes 100 150 7410 002 Vordruck nach den Vorgaben des Bundesmeldegesetzes 100 150 7411 002 Empfangsbescheinigung, die mehrere Einträge ermöglicht 100 956 7111 013 Einfache Quittung für einen Betrag 100 956 7101 002 juenglingshop.de Bestellschein auf Seite 99
Bitte Ausfüllanleitung beachten! Verwenden Sie bei mehr als 4 anzumeldenden Personen bitte weitere Meldescheine! Tag des Einzugs: Neue Wohnung (Straße/Platz, Hausnummer, Stockwerk) (PLZ, Ort, Gemeinde) Tag Monat Jahr Die neue Wohnung ist im Bereich des Bundesgebietes die alleinige Wohnung Hauptwohnung Nebenwohnung Die nachstehenden Daten werden auf Grund des Bundesmeldegesetzes erhoben. Gemeindeschlüssel/-kennzahl Gemeindeschlüssel/-kennzahl Tagesstempel der Meldebehörde Bisherige Wohnung (Straße/Platz, Hausnummer, Stockwerk) (PLZ, Ort, Gemeinde, Landkreis; falls Ausland: auch Staat angeben) Haben Sie nicht „alleinige Wohnung” angegeben, füllen Sie bitte das Beiblatt aus. Lfd. Die Anmeldung bezieht sich auf folgende Person/en: Nr. Familienname Frühere Namen Vorname(n) (gebräuchlichen Vornamen = Rufnamen bitte unterstreichen) _______________________________________________________________________________________________________________________________________ 4 Lfd. Doktor- Ordens-/Künstlername Geburtsdatum Geburtsort (wenn im Ausland, Angabe des Staates) Nr. grad _______________________________________________________________________________________________________________________________________ 4 Lfd. Geschlecht Derzeitige Öffentlich- Familienstand Tag u. Ort d. Eheschließung/Begründung Nr. o. keine Eintragung Staatsange- rechtliche der Lebenspartnerschaft (und Staat, hörigkeit(en) Religions- wenn im Ausland) oder Auflösung der gesellschaft Ehe/Lebenspartnerschaft oder Sterbedatum _______________________________________________________________________________________________________________________________________ 1 M W k. E. D _______________________________________________________________________________________________________________________________________ 2 M W k. E. D _______________________________________________________________________________________________________________________________________ 3 M W k. E. D _______________________________________________________________________________________________________________________________________ 4 M W k. E. D _________________________________________________________________________________________________________ Pass- und Ausweisdaten: Personalausweis (PA) – Reisepass (RP) – Kinderreisepass (KRP) – Passersatzpapier (PEP) Für Flüchtlinge nach Lfd. Art Seriennummer Ausstellungsbehörde Ausstellungs- Gültig bis Bundesvertriebenengesetz _______________________________________________________________________________________________________________________________________ Nr. datum Wohnsitz am 01.09.1939 4 Wohnungsgeberbestätigung/ Eigenerklärung liegt bei wird nachgereicht Zuordnungsmerkmal des Wohnungsgebers bei zu Nur ausfüllen, wenn Ehegatte (E), Lebenspartner (L) minderjährige Kinder (K), gesetzlicher Vertreter (V) – z. B. ein oder beide Elternteile, lfd. Jugendamt, Betreuer o. a. – der oben genannten Personen nicht oder auf einem gesonderten Meldeschein gemeldet werden. _______________________________________________________________________________________________________________________________________ Nr. E/L/K/V Familienname (Geburtsname), Vorname Doktorgrad Geburtsdatum Geschlecht Anschrift _______________________________________________________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________________ Wegen der Möglichkeit, Datenübermittlungen in bestimmten Fällen zu widersprechen, beachten Sie bitte die Ausfüllanleitung. Mit Ihrer Unterschrift versichern Sie, dass Sie berechtigt sind, die Daten aller auf dem Meldeschein eingetragenen meldepflichtigen Personen entgegenzunehmen. Der unberechtigte Empfang von Daten unter Vorspiegelung einer Berechtigung ist eine Straftat, die gemäß § 202a des Strafgesetzbuches mit Freiheitstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft wird. Ort und Datum _______________________________________________________ Ehegatten, Lebenspartner und Familienangehörige mit denselben Zuzugsdaten sowie gleichen Wohnungen bitte nur einen Meldeschein aussfüllen. Bei Zuzug aus dem Ausland, letzte Wohnung im Inland: Unterschrift der/des Anmeldenden _______________________________________________________ (= Vermieter/Untervermieter) (Nachweis der Beauftragung liegt bei) A. Angaben zum Wohnungsgeber (Familienname, Vorname, bei juristischer Person deren Bezeichnung, Anschrift mit Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer, Adressierungszusätze) Ort, Datum Wohnungsgeber ist Eigentümer der Wohnung Weitere Eigentümer sind auf der Rückseite aufgeführt Datum des Einzuges Postleitzahl, Wohnort, Straße, Hausnummer, Zusatzangaben (z. B. Stockwerks- oder Wohnungsnummer) PLZ, Wohnort Familienname, Vorname Familienname, Vorname Unterschrift des Wohnungsgebers/Eigentümers bzw. dessen Beauftragten (Eingangsstempel der Meldebehörde) 1 2 3 4 Familienname Vorname(n) Geburtsdatum Die bisherige Wohnung wird beibehalten? Falls ja, als ja nein 1) Hauptwohnung Nebenwohnung 1. 2. Weitere Wohnung (Straße/Platz, Hausnummer, PLZ, Ort, Gemeinde, Landkreis) Datum der Änderung der Hauptwohnung Die Wohnung wird beibehalten als Hauptwohnung Nebenwohnung Die Wohnung wird nicht beibehalten 1) Weitere Wohnung (Straße/Platz, Hausnummer, PLZ, Ort, Gemeinde, Landkreis) Die Wohnung wird beibehalten als Hauptwohnung Nebenwohnung Die Wohnung wird nicht beibehalten 1) Von welcher Wohnung gehen Sie oder die mitangemeldete(n) Person(en) einer Erwerbstätigkeit/Ausbildung nach? (Straße/Platz, Hausnummer, PLZ, Ort) Ort, Datum Bitte nicht ausfüllen! Lfd. Nr. 1 2 3 4 Änderung der Hauptwohnung (Änderung des Wohnungsstatus): Neue Hauptwohnung (Straße/Platz, Hausnummer) (PLZ, Ort, Gemeinde, Landkreis) Gemeindeschlüssel/-kennzahl Zuzugsgemeinde 1) Gilt gleichzeitig als Abmeldung dieser bisherigen Wohnung. Herkunftsgemeinde Bisherige Hauptwohnung (Straße/Platz, Hausnummer) (PLZ, Ort, Gemeinde, Landkreis) Unterschrift der/des Meldepflichtigen Tag Monat Jahr Merkmale zur Person Aktualisierte Formulare zum Bundesmelderecht Formulare 17 1 2 3 Die Ausfüllanleitung (letztes Blatt) bitte vor dem Beschriften abtrennen! ANMELDUNG bei der Meldebehörde Wohnungsgeber: ______________________________________________ elektronischer Bestätigung: _________________________________ Datum des Wegzugs aus dieser Wohnung: ______________________________ 1 _______________________________________________________________________________________________________________________________________ 2 _______________________________________________________________________________________________________________________________________ 3 _______________________________________________________________________________________________________________________________________ 1 _______________________________________________________________________________________________________________________________________ 2 _______________________________________________________________________________________________________________________________________ Zutreffendes bitte ankreuzen X oder ausfüllen Beiblatt zur Anmeldung: Anmeldung von weiteren Wohnungen im Inland Änderung der Hauptwohnung Zur Anmeldung von Familienname, Vorname einer angemeldeten Person: Zu Nr. der Anmeldung Es sind nur Wohnungen im Inland aufzuführen. Der nebenstehende Gesetzestext (§§ 21, 22 Bundesmeldegesetz) richtet sich an Einwohner mit mehreren Woh nungen. Sie haben danach unter Berücksichtigung der Merkmale in § 21 Absatz 2 und 3 und § 22 Bundesmeldegesetz der Meldebehörde mitzuteilen, welche Wohnung Ihre Hauptwohnung ist. Beachten Sie bitte auch die Mitteilungspflicht (§ 21 Abs. 4) ge genüber der Meldebehörde, wenn als Folge geänderter persönlicher Verhältnisse die Merkmale der Hauptwohnung auf eine andere Wohnung zutreffen (Statuswechsel). Für Personen, die weitere oder andere Wohnungen benut zen sowie für Personen mit unterschiedlichen Haupt- und Nebenwohnungen, ist ein eigenes Beiblatt auszufüllen. 3 _______________________________________________________________________________________________________________________________________ Bestell-Nr. 100 150 1001 003 2233 Tel. 0 89/ 3 74 36-0·Fax 0 89/ 3 74 36-3 44 ·service@juenglingverlag.de 1 _______________________________________________________________________________________________________________________________________ 2 _______________________________________________________________________________________________________________________________________ 3 _______________________________________________________________________________________________________________________________________ Bestell-Nr. 100 150 1002 002 2234 Tel. 0 89/ 3 74 36-0·Fax 0 89/ 3 74 36-3 44 ·service@juenglingverlag.de Geschl. Familienstand Geburtsjahr ö.-r.- Religionsgesellschaft Staatsangehörigkeit 4 5 Wohnungsgeberbestätigung nach § 19 Abs. 3 Bundesmeldegesetz Zutreffendes bitte ankreuzen X oder ausfüllen! Ich bestätige als Wohnungsgeber, Beauftragter des Wohnungsgebers, Eigenerklärung, (bei Einzug in die eigene Immobilie Ý weiter zu B) B. Angaben zum Eigentümer der Wohnung (nur auszufüllen, wenn dieser nicht selbst Wohnungsgeber ist [§ 3 Abs. 2 Nr. 10 BMG] oder die Immobilie vom Eigentümer selbst bezogen wird) (Familienname, Vorname, bei juristischer Person deren Bezeichnung) Nachdruck, Nachahmung, kopieren und elektronische Speicherung verboten! Bestell-Nr. 100 150 4002 002 2233 Tel. 0 89/ 3 74 36-0·Fax 0 89/ 3 74 36-3 44 ·service@juenglingverlag.de C. Angaben zu der vom Wohnungsgeber beauftragten Person (Familienname, Vorname, bei juristischer Person deren Bezeichnung, Anschrift mit Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer, Adressierungszusätze) dass am folgende Person/en eingezogen ist/sind: 9. in folgende Wohnung 1. 5. 2. 6. 3. 7. 4. 8. (weitere Personen sind auf der Rückseite aufgeführt). Es ist verboten, eine Wohnungsanschrift für eine Anmeldung anzubieten oder zur Verfügung zu stellen, wenn ein tatsächlicher Bezug der Wohnung weder stattfindet noch beabsichtigt ist. Ein Verstoß gegen dieses Verbot stellt eine Ordnungswidrigkeit nach § 54 Abs. 1 BMG dar und kann mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet werden. Das Unterlassen einer Bestätigung des Einzugs sowie die falsche oder nicht rechtzeitige Bestätigung des Einzugs können als Ordnungswidrigkeiten nach § 54 Abs. 2 Nr. 3 und 4 BMG mit Geldbußen bis zu 1.000 Euro geahndet werden. Alle Preise auf Anfrage oder im Online- Shop auf juenglingshop.de Beschreibung Erläuterung Bestell-Nr. 1 Anmeldung: Original, Bestätigung, Erläuterungen, DIN A4, 2-fach mit Erläuterung, weiß 2 Anmeldung (Ummeldung): Original, Bestätigung, Erläuterungen, DIN A4, 2-fach mit Erläuterungen, gelb 3Beiblatt zur Anmeldung (mehrere Wohnungen) und Änderung Hauptwohnung, DIN A4, 2-fach, selbstdurchschreibend 4Abmeldung: Original, Abmeldebestätigung, Erläuterungen, DIN A4, 2-fach, mit Erläuterung, grün 5 Bestätigung des Wohnungsgebers gem. § 19 BMG, DIN A4, 2-fach, weiß Meldeformular für bis zu 4 Personen zur Anmeldung bei der Meldebehörde nach den Vorgaben des Bundesmeldegesetzes inklusive Angaben zum Wohnungsgeber mit Erläuterungen auf gesondertem Blatt 100 150 1001 003 Zur Ummeldung innerhalb der selben Gemeinde 100 150 1005 003 Zur Anmeldung weiterer Wohnungen neben der Hauptwohnung und zur Änderung des Wohnungsstatus einer Wohnung Zur Abmeldung aufgrund Wegzugs ins Ausland oder Abmeldung einer Nebenwohnung mit Erläuterungen auf gesondertem Blatt Wohnungsgeberbestätigung nach dem Bundesmeldegesetz mit Durchschreibesatz für den Wohnungsgeber 100 150 1002 002 100 150 1004 003 100 150 4002 002 14 Tage Rückgaberecht 089 374-360
Drucker & Technik 67 Drucker & Tech
Papier/Tintenpatronen 69 Bezeichnun
Drucker 71 MDP III Der MDP III vera
Flachbettscanner/Behördenscanner N
SilverFast ® -Scanner 75 Außergew
Unterschriften-Pads 77 Einfach zu h
Unterschriften-Displays 79 Geeignet
Signatur-Pads 81 Signaturlösungen
Signatur-Pads 83 Unterschreiben wie
Bürobedarf 85 Bürobedarf Individu
Stempel 87 Der Stempelspezialist 4
5 Jahre Garantie 1 Stempel 2 89 4 T
Stempel/Zubehör 91 1 2 3 4 5 6 Hin
Stempel-Zubehör 93 Stempelreiniger
Formulare Postzustellung 95 Formula
Formulare zur Postzustellung 97 1 1
Bestellschein 99 Behördenverlag J
Laden...
Laden...
Sie erreichen uns unter:
089 – 374 360
Mo-Do: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr: 08:00 – 14:00 Uhr